
Reportage-Video der Timber Tec AG
Im Zuge der Errichtung einer neuen BSH-Produktionsanlage wurde bei ASTA-Holzwerk eine ERP- und Produktions-Leitrechnerlösung von TimberTec installiert. Sie steuert alle Planungs- und Produktionsprozesse der neuen Anlage zentral und bindet auch die Insellösungen der älteren KVH-Produktion in diese Produktionsplanung ein.
Viel Spass beim Ansehen des Videos.
Zertifizierung nach ISO 50001
Qualität, Nachhaltigkeit und Umweltschutz fest im Blick: Die Aumann Unternehmensgruppe hat dafür ein Energiemanagementsystem etabliert, das seit dem 26.11.2020 nach ISO 50001:2018
zertifiziert ist. Diese international anerkannte Norm dokumentiert, dass sämtliche Prozesse und Abläufe im Unternehmen einer ständigen Kontrolle und somit einer kontinuierlichen
Verbesserung unterliegen. Das Managementsystem hat zum Ziel, die Energieeffizienz aller betrieblichen Prozesse zu verbessern und trägt nebenbei zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei.
Im Rahmen des Energiemanagements haben wir uns folgende Verpflichtungen auferlegt:
- Regelmäßige Messung und Überwachung des Energieverbrauchs
- Regelmäßige Erfassung und Überprüfung der wesentlichen Energieverbraucher
- Aufzeichnen und Aktualisieren der Energieströme
- Dauerhafte Überprüfung und Bewertung der Prozesse und Tätigkeiten auf die Energieeffizienz
- Planung, Einführung und Wirksamkeitsprüfung von Energieeinsparmaßnahmen
Verantwortungsvoller Umgang mit Energie liegt uns sehr am Herzen, darum sind wir stolz auf das Zertifikat und schauen zugleich mit Ehrgeiz und Pflichtbewusstsein in die Zukunft!

Expansion erfolgreich
Die ASTA-Holzwerk GmbH wächst kontinuierlich. Aus diesem Grund wurde es Zeit für eine neue vollautomatische Produktionsanlage mit kommissionierter Fertigung. Auf einer Fläche von rund 20.000 m2 stehen nach 1 1/2 Jahren Bauzeit unsere neuen Hallen mit einer der modernsten Brettschichtholz-Produktionsanlagen Europas. Seit Anfang 2019 fertigen wir hier – neben Duo-/Trio-Balken und Konstruktionsvollholz – hochwertiges Brettschichtholz.
Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Arbeitsplätze
Der Bau unserer neuen Hallen wurde nach dem Energieeffizienzkonzept KfW55 umgesetzt; die Eigenstromversorgung stellen die Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach der Hallen sicher; anfallende Holzabfälle werden dank unseres Biomasse-Heizkraftwerks zur vollständigen Heizung der Halle genutzt. Die verwendeten Hölzer stammen aus nachhaltiger Forstwirtschaft und werden ohne chemische Prozesse verarbeitet. Dieser große Schritt wurde von der Europäischen Union aus den Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Von der Auftragserfassung bis hin zur Verladung der Ware folgt alles einem vollautomatischen und digitalen Prozess – dennoch konnten wir rund 30 neue Arbeitsplätze schaffen und damit einen Beitrag zum Ziel des EFRE leisten: Arbeitsplätze sichern und Wachstum und Beschäftigung in Bayern vorantreiben!

Ihnen gerne zur Verfügung: +49 (82 84) 99 830-0